Invalid license: Your evaluation license of Refined expired.

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Table of Contents

Preisliste Drucken und Kopieren

Format

einseitig oder duplex

farbig oder schwarz/weiß

Preis in Euro

DinA4

Einseitig

Sw

0,05

DinA4

Duplex je Seite

Sw

0,05

DinA4

Einseitig

Farbig

0,30

DinA4

Duplex je Seite

Farbig

0,30

DinA3

Einseitig

Sw

0,10

DinA3

Duplex je Seite

Sw

0,10

DinA3

Einseitig

Farbig

0,60

DinA3

Duplex je Seite

Farbig

0,60

Tabelle 1 QPilot Preisliste Drucken


Info
Scannen ist gratis. Jedoch muss auf Ihrem Studierendenausweis trotzdem ein Guthaben vorhanden sein.


Standorte der Kopiergeräte


Bau-Raum

Kopiererbezeichnung

1

Bau 8 242 

neu / unbekannt

2

Bau 5 0.87

501

3

3-124 

311

4

3-324 

332

5

Bau 2 Bibliothek 2. OG

211

6

LS 154.1A

LS 1

7

2-021

201

8

1-008

101

9

1-008

102

10

1-008

103

Tabelle 2 QPilot Standort Kopierer

Druckjobs in den PC-Pools versenden

Studierende der HFT können von den Rechnern in den Computerräumen Druckaufträge an die Kopiergeräte über den QPilot-Server senden und diese innerhalb von 5 Tagen an den Kopiergeräten abrufen. Dazu benötigen Sie Guthaben auf Ihrem Studierendenausweis. Lehrenden sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Druckerauswahl:

  • Für schwarz/weiß Ausdrucke wählen Sie den Drucker QPilot_sw an qpilot01.ad.hft-stuttgart.de aus.
  • Für farbige Ausdrucke wählen Sie den Drucker QPilot_farbe an qpilot01.ad.hft-stuttgart.de aus.

Nehmen Sie zusätzlich unter Einstellungen (Druckeinstellungen) in der Registerkarte „Allgemein" die Einstellungen vor, wie Ihr Dokument am Ende ausgedruckt werden soll (z. B. Layout: 2 Seiten pro Blatt, 2-seitig, heften), da eine Konfiguration am Touchscreen des Kopiergerätes später nicht möglich ist. Die Position einer möglichen Lochung definieren Sie unter der Registerkarte „Finishing".
Image Modified
Abbildung 1 Druckeinstellungen_1


Image Modified
Abbildung 2 Druckeinstellungen_2

Scannen

Scan-to-Email

Vorgehensweise:

  1. Scanvorlage auf das Vorlagenglas oder in den Mehrfacheinzug legen
  2. Hochschulausweis (mit Guthaben) in den Terminal einführen

Image Modified
Abbildung 3 Terminal Home

3. F2: Kopieren& Scannen& USB Druck wählen

Image Modified
Abbildung 4 Terminal Auswahl_Kopieren_Scan_Druck

4. Am Touchscreen des Kopierers auf „Scanner" klicken

Image Modified
Abbildung 5 Touchscreen Home

5. „Scan to Mail" wählen und "Starten" klicken

Image Modified
Abbildung 6 Touchscreen Scan_2_Mail_1

6. Nochmals „Scan to Mail" klicken und mit „OK" bestätigen

Image Modified
Abbildung 7 Touchscreen Scan_2_Mail_2

7. „Starten" klicken

(Unter „Sendeeinstell." Hat man noch die Möglichkeit verschiedene Scanoptionen zu wählen)
Image Modified
Abbildung 8 Touchscreen Scan_2_Mail_3

8. Der Scan wird jetzt durchgeführt und per E-Mail

Sollte der Scan größer als 19 Genauer Wert???MB sein, enthält die Mail einen Download-Link, sonst einen Anhang.
Image Modified
Abbildung 9 E-Mail Benachrichtigung Scan

Abholen von Scans

Voraussetzung:

  • Rechner im Computerraum
  • Verbindung zum Hochschulnetz (HFTWlan, HFTWifi)
  • Per Eduroam, unterwegs oder zuhause: VPN notwendig.

Vorgehensweise:

  1. Verbinden Sie sich mit https://qpilot.hft-stuttgart.de

Image Modified
Abbildung 10 QPilot Login

2. Login: Ihre user-ID an der HFT

Passwort: Ihr Moodle-PW

3. Klicken Sie auf „Scans"

Image Modified
Abbildung 11 QPilot Basisseite

Auswählen des Scans, der gespeichert werden soll

5. Download des Scans

Image Modified
Abbildung 12 Scans verwalten

...

Scannen auf Speichergerät

Vorgehensweise:

...

  1. Speichergerät (USB oder externe Festplatte) mit dem Kopierer verbinden (seitlich am Touchscreen).

2. „Drucken/Scannen(Speichergerät)" auswählen

Image Modified
Abbildung

...

18 Touchscreen Start

3.

...

„Scannen an Speichergerät"

...

auswählen

Image Modified
Abbildung

...

19 Touchscreen Speichergeräte

4.

...

USBstick-Symbol (groß) anklicken

Image Added
Abbildung 20 Auswahl Speichergerät

5. Speicherort auf dem

...

USBstick auswählen

Image Removed
Abbildung 15 Dateiauswahl Speichergeräte

...

Image Added
Abbildung 21 Auswahl Speicherort Speichergerät

6. Optional können Scaneinstellungen vorgenommen werden

Image Added
Abbildung 22 Scaneinstellungen

7. „Start" klicken um den Scan zu beginnen

8. Speichergerät sicher entfernen durch klick auf das kleine USBstick-Symbol

Image Modified
Abbildung

...

23 Speichergerät auswerfen

  1. Speichergerät auswählen und mit „OK" bestätigen

Image Modified
Abbildung

...

24 Speichergerät auswerfen 2

  1. Speichergerät vom Kopierer entfernen

...

Drucken von Speichergerät

Vorgehensweise:

1. Speichergerät (USB oder externe Festplatte) mit dem Kopierer verbinden (seitlich am Touchscreen).

2. „Drucken/Scannen (Speichergerät)" auswählen

Image Modified
Abbildung

...

13 Touchscreen Start

3.

...

„Drucken von Speichergerät"

...

wählen

Image Modified
Abbildung

...

14 Touchscreen Speichergeräte

4.

...

Image Removed
Abbildung 20 Auswahl Speichergerät

...

Datei auf dem

...

Speichergerät auswählen

...

6. Optional können Scaneinstellungen vorgenommen werden

Image Removed
Abbildung 22 Scaneinstellungen

7. „Start" klicken um den Scan zu beginnen

...

Image Added
Abbildung

...

15 Dateiauswahl Speichergeräte

  1. „Druckeinstellungen" auf Wunsch vornehmen
  2. „Start" wählen
  3. Ausdruck erfolgt
  1. Speichergerät sicher entfernen durch klick auf das kleine USBstick-Symbol

Image Modified
Abbildung

...

16 Speichergerät auswerfen

  1. Speichergerät auswählen und mit „OK" bestätigen

Image Modified
Abbildung

...

17 Speichergerät auswerfen 2

  1. Speichergerät vom Kopierer entfernen



Mobiles Drucken

Mobiles Drucken ist aus folgenden Netzen möglich: 

  • HFTwlan
  • HFTwifi
  • VPN

Vorgehensweise:

  1. Erstellen Sie die zu druckende Datei so, wie Sie gedruckt werden soll (farbige Druckvorlagen werden farbig gedruckt und können nicht nachträglich als Schwarz/Weiß-Druck ausgegeben werden)
  2. Verbinden Sie sich mit https://qpilot.hft-stuttgart.de

Image Modified
Abbildung 25 QPilot Login


Login: Ihre user-ID an der HFT
Passwort: Ihr Moodle-PW


Image Modified
Abbildung 26 QPilot Basisseite

3. mobilePrint

Image Modified
Abbildung 27 QPilot mobilePrint

4. Druckauftrag durch reinziehen oder klicken und auswählen, hochladen

Image Modified
Abbildung 28 QPilot mobilePrint Datei hochladen

5. Zurück zu Abbildung QPilot Basisseite

6. Druckaufträge wählen

Image Modified 
Abbildung 29 QPilot Druckaufträge
Übersicht der Druckaufträge druckbare Aufträge sind mit einem blau gefüllten Stern markiert bereits gedruckte Aufträge sind mit einem nicht gefüllten Stern markiert
Bereits gedruckte Aufträge können, mit einem Klick auf den Stern neu aktiviert werden (Stern ist dann wieder blau gefüllt)

Datum

Zeigt an, wann der Druckauftrag aufgegeben wurde

Eigenschaften

Art der bereitgestellten Datei und ob farbig oder schwarz/weiß

Seiten

Anzahl der zu druckenden Seiten (Anzahl der zu druckenden Exemplare).

Mobilen Druck abholen

Vorgehensweise:

Hochschulausweis (mit Guthaben) in den Terminal einführen
Image Modified
Abbildung 30 Kartenterminal

  1. Karte wird gelesen

Image Modified
Abbildung 31 Terminal Karte lesen

  1. Kartenwert wird angezeigt

Image Modified
Abbildung 32 Terminal Kartenwert

  1. F3: Vorgang „Drucken" auswählen

Image Modified
Abbildung 33 Terminal Auswahl Vorgang

  1. Auswahl des Druckjobs
  • Einzelne Druckjobs können mit den   Tasten ausgewählt werden
  • F3: ausgewählter Druck wird gestartet
  • F4: alle Aufträge werden gestartet

Image Modified
Abbildung 34 Terminal Druckjob wählen

  1. Ausdruck erfolgt
  2. Hochschulausweis mit „End" auswerfen lassen